In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, nicht nur eine zuverlässige Banklösung zu haben, sondern auch eine Plattform, die Finanzmanagement und Buchhaltung vereint. Genau hier setzt die FINOM Bank an. Gegründet mit der Vision, den Anforderungen moderner Selbstständiger, Freiberufler und kleiner Unternehmen gerecht zu werden, bietet FINOM nicht nur Banking, sondern auch integrierte Tools für Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Finanzmanagement. Durch die Kombination dieser Funktionen verspricht FINOM, den administrativen Aufwand zu reduzieren und eine einfachere, effizientere Finanzverwaltung zu ermöglichen. Doch wie gut funktioniert dieses Konzept in der Praxis? In diesem Erfahrungsbericht beleuchte ich die wichtigsten Aspekte der Bank, ihre Funktionen und für wen sie besonders geeignet ist.
FINOM
Was ist die FINOM Bank?
Die FINOM Bank ist eine digitale Plattform, die Bankdienstleistungen und Finanzmanagement in einer benutzerfreundlichen Lösung kombiniert. Gegründet in Amsterdam, richtet sich FINOM vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Selbstständige und Freiberufler. Der Fokus liegt darauf, die Prozesse rund um Buchhaltung, Rechnungsstellung und Banking zu vereinfachen und zu automatisieren. Die zentrale Idee hinter FINOM ist, dass alle wichtigen finanziellen Aspekte eines Unternehmens in einer einzigen Plattform gebündelt werden – von der Kontoeröffnung bis hin zum Cashflow-Management.
FINOM Geschäftskonto: Eine umfassende Lösung für Selbstständige und Unternehmen
Die Bank hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschäftsbanking effizienter, flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten. Besonders für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen bietet das Geschäftskonto eine All-in-One-Lösung, die Bankdienstleistungen mit Tools zur Rechnungsstellung und Buchhaltung kombiniert. In diesem Bericht erfährst du alles über die Besonderheiten, Vorteile und Funktionen des FINOM Geschäftskontos.
Was bietet das FINOM Geschäftskonto?
Das Geschäftskonto ist mehr als nur ein klassisches Bankkonto. Es vereint die wichtigsten Funktionen des Finanzmanagements in einer einzigen Plattform. Neben den üblichen Bankdienstleistungen wie Überweisungen und Zahlungseingängen bietet FINOM eine integrierte Lösung zur Verwaltung von Rechnungen, Belegen und Ausgaben. Dadurch sparen Nutzer Zeit und vermeiden den Wechsel zwischen verschiedenen Tools und Anwendungen.
Die verschiedenen Kontomodelle
FINOM bietet mehrere Kontomodelle an, die je nach Größe und Bedürfnissen des Unternehmens skalierbar sind. Die verschiedenen Optionen decken von Basislösungen für Einzelunternehmer bis hin zu umfangreichen Lösungen für größere Unternehmen alles ab. Die Kontomodelle unterscheiden sich vor allem in den enthaltenen Funktionen, der Anzahl der kostenlosen Transaktionen und dem Zugang zu Premium-Features.
Besondere Funktionen des Geschäftskontos
1. Unterkonten und Multi-IBANs
Eine der herausragenden Funktionen des Geschäftskontos ist die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen. Diese Unterkonten können für verschiedene Projekte oder Abteilungen genutzt werden und bieten eine bessere Übersicht über finanzielle Flüsse. Jedes Unterkonto kann zudem eine eigene IBAN erhalten, was die Verwaltung unterschiedlicher Einkommensquellen erheblich erleichtert.
2. Integriertes Rechnungsmanagement
Das integrierte Rechnungsmanagement von FINOM ermöglicht es Nutzern, direkt aus der App Rechnungen zu erstellen, zu versenden und den Zahlungsstatus zu verfolgen. Besonders vorteilhaft ist die Automatisierung von Zahlungserinnerungen und Mahnungen. Dies reduziert den administrativen Aufwand und sorgt dafür, dass keine offenen Rechnungen übersehen werden. Kam im Test bei mir sehr gut an.
3. Automatisierte Buchhaltung
Die Bank bietet eine automatisierte Buchhaltungslösung, die Belege automatisch erfasst und kategorisiert. Dies erleichtert den Monatsabschluss und sorgt dafür, dass alle relevanten Dokumente für die Steuererklärung bereitstehen. Die Automatisierung der Buchhaltung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehlerquote erheblich.
4. Echtzeit-Benachrichtigungen und Ausgabenverwaltung
Eine weitere Stärke des Geschäftskontos sind die Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion. Diese Funktion ermöglicht es, jederzeit den Überblick über die finanzielle Lage zu behalten. Zusätzlich können Ausgaben in der App kategorisiert und analysiert werden, was eine gezielte Kontrolle der Geschäftsausgaben erlaubt.
Vorteile des FINOM Geschäftskontos
FINOM bietet zahlreiche Vorteile, die besonders für Unternehmer und kleine Unternehmen interessant sind:
Zeitersparnis: Durch die Integration von Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung in einer Plattform werden viele Prozesse automatisiert, was den Verwaltungsaufwand reduziert.
Flexibilität: Die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen und mit individuellen IBANs auszustatten, bietet eine hohe Flexibilität bei der Finanzverwaltung.
Benutzerfreundlichkeit: Die App ist intuitiv gestaltet und bietet eine klare Struktur, die auch weniger technikaffine Nutzer problemlos bedienen können.
Kosteneffizienz: Die Bank bietet verschiedene Preispläne an, sodass jeder Nutzer das passende Modell wählen kann, das zu seinem Geschäftsvolumen und seinen Bedürfnissen passt.
Transparenz: Die Möglichkeit, alle finanziellen Bewegungen in Echtzeit zu verfolgen, sorgt für eine hohe Transparenz und vermeidet unerwartete Überraschungen.
Internationale Zahlungen mit FINOM
DieBank bietet eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung für internationale Zahlungen, die besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die regelmäßig in andere Länder überweisen. Hierbei legt FINOM besonderen Wert auf Transparenz und geringe Kosten. Nutzer profitieren von schnellen Überweisungen in verschiedene Währungen und haben stets eine klare Übersicht über die anfallenden Gebühren. Die Plattform unterstützt mehrere Währungen, was es einfach macht, Geschäfte weltweit abzuwickeln.
Vorteile der internationalen Zahlungen mit FINOM
Geringe Gebühren: FINOM hebt sich durch wettbewerbsfähige Preise ab, was besonders bei häufigen internationalen Transaktionen ein großer Vorteil ist.
Schnelle Überweisungen: Internationale Zahlungen erfolgen zügig, sodass Geschäftspartner weltweit zeitnah ihre Zahlungen erhalten.
Transparente Kostenstruktur: Vor jeder Transaktion wird der genaue Betrag angezeigt, inklusive aller anfallenden Gebühren, um Überraschungen zu vermeiden.
Unterstützte Währungen: FINOM ermöglicht Überweisungen in mehreren Währungen, was es für global tätige Unternehmen einfacher macht, Transaktionen abzuwickeln.
Funktionen und Besonderheiten
Die Bank setzt auf eine intuitive Benutzeroberfläche, die es einfach macht, internationale Zahlungen zu verwalten. Die Plattform bietet außerdem:
Mehrere Währungsoptionen: Du kannst problemlos zwischen verschiedenen Währungen wechseln und international agieren.
Überblick und Kontrolle: Jede Zahlung wird detailliert dokumentiert, und Echtzeit-Benachrichtigungen halten dich stets auf dem Laufenden.
Integration mit Buchhaltung: Internationale Zahlungen werden nahtlos in die Buchhaltung integriert, sodass alle Transaktionen übersichtlich bleiben.
Ausgabenmanagement
Das Ausgabenmanagement ist eine der zentralen Funktionen der Bank, die besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige von großem Nutzen ist. Mit diesem Tool behältst du den Überblick über sämtliche geschäftlichen Ausgaben und hast die volle Kontrolle über dein Budget. Das Tool ist einzigartig!
Wichtige Funktionen
Kategorisierung von Ausgaben: Alle Ausgaben können automatisch oder manuell in Kategorien eingeteilt werden.
Teammanagement und Ausgabenkontrolle: Rollenbasierte Zugriffsrechte ermöglichen es, unterschiedliche Teammitglieder mit spezifischen Berechtigungen auszustatten.
Vorteile
Transparenz in Echtzeit: Du erhältst sofortige Benachrichtigungen zu jeder Ausgabe, was die Überwachung und Planung erleichtert.
Belege und Rechnungen direkt digital verwalten: Belege können direkt über die App erfasst und den jeweiligen Ausgaben zugeordnet werden.
Diese Funktionen machen das FINOM Ausgabenmanagement zu einer effizienten Lösung, um Budgets einzuhalten und die Unternehmensfinanzen immer im Blick zu behalten.
Gründe dein Geschäft mit FINOM: Schnell und unkompliziert
Die Bank bietet eine praktische und zeitsparende Lösung für die Gründung deines Unternehmens. Der Prozess ist vollständig digital und ermöglicht es, schnell und ohne unnötigen Papierkram ein Geschäftskonto zu eröffnen und das Unternehmen offiziell zu registrieren. Die Plattform unterstützt Gründer mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die alle notwendigen Schritte übersichtlich darstellt.
Wichtige Features
Schnelle Registrierung: Einfacher und schneller Anmeldeprozess, komplett online.
Integrierte Unterstützung: Alles von der Geschäftskontoeröffnung bis zur Registrierung in einer Plattform.
Kostenübersicht: Transparente Gebühren ohne versteckte Kosten.
FINOM erleichtert den Start in die Selbstständigkeit erheblich und bietet alle notwendigen Tools für den erfolgreichen Start deines Unternehmens.
Multi-Banking
FINOM bietet eine Multi-Banking-Funktion, die es dir ermöglicht, mehrere Bankkonten über eine einzige Plattform zu verwalten. Egal, ob es sich um Konten bei unterschiedlichen Banken handelt – du kannst sie alle in der App zusammenführen und so deine Finanzen zentral steuern. Diese Funktion sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Kontrolle, da du Transaktionen und Kontostände aller verbundenen Konten in Echtzeit einsehen kannst.
Vorteile des Multi-Bankings
Zentralisierte Übersicht über alle Bankkonten.
Echtzeit-Updates zu Transaktionen und Salden.
Optimiertes Finanzmanagement für Unternehmen mit mehreren Konten.
Die Multi-Banking-Funktion von FINOM ist ideal für Unternehmer, die ihre Finanzverwaltung effizient und gebündelt organisieren möchten.
Karten bei FINOM
Die Karten von FINOM bieten Geschäftskunden Flexibilität und volle Kontrolle über ihre Ausgaben. Jede Karte kann individuell konfiguriert werden, um Ausgabenlimits festzulegen oder spezifische Nutzungseinschränkungen vorzunehmen. Es gibt physische und virtuelle Karten, die in Echtzeit überwacht werden können. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, mehrere Karten für verschiedene Teammitglieder zu erstellen, sodass Ausgaben transparent und nachvollziehbar bleiben. Jede Transaktion wird direkt in der App angezeigt, was das Ausgabenmanagement deutlich erleichtert.
Rechnungsstellung
Das Rechnungsstellungs-Tool von FINOM integriert die Erstellung, den Versand und das Management von Rechnungen direkt in die Plattform. Nutzer können Rechnungen professionell gestalten und mit wenigen Klicks an ihre Kunden versenden. Besonders praktisch ist die automatische Verfolgung des Zahlungsstatus und die Integration von Mahnungen bei ausstehenden Zahlungen. Die Synchronisation mit der Buchhaltung spart Zeit und sorgt für Ordnung in den Finanzen. Für Kleinunternehmer und Freiberufler ist diese Funktion besonders wertvoll, da sie den gesamten Rechnungsprozess vereinfacht.
Apple Pay mit FINOM
Die Bank unterstützt die Integration von Apple Pay, was es Nutzern ermöglicht, ihre Geschäfts- und Privatkäufe schnell und sicher über ihr iPhone, iPad oder ihre Apple Watch zu tätigen. Mit Apple Pay können physische und virtuelle FINOM-Karten für kontaktlose Zahlungen genutzt werden. Dies bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch zusätzliche Sicherheit, da Apple Pay durch biometrische Daten wie Face ID oder Touch ID geschützt ist. Die Integration ist einfach und erfolgt direkt über die FINOM-App.
Cash-Back bei FINOM
Ein besonderes Highlight bei FINOM ist das Cash-Back-Programm. Nutzer können bis zu 3 % ihrer Ausgaben zurückerhalten, abhängig vom gewählten Kontomodell. Das Cash-Back wird auf alle geschäftlichen Ausgaben angewendet, sei es für den Kauf von Büromaterial oder für Reisen. Dieses Feature macht FINOM besonders attraktiv für Unternehmen, die hohe Transaktionsvolumina haben und dadurch einen Teil ihrer Ausgaben wieder zurückbekommen möchten. Die transparente Abwicklung des Cash-Backs erfolgt direkt in der App.
Integrationen
FINOM bietet eine Vielzahl an Integrationen mit führenden Buchhaltungs- und Finanztools. Dazu gehören Softwarelösungen wie DATEV, QuickBooks, und Zapier, die eine nahtlose Verbindung zwischen Banking und Buchhaltung ermöglichen. Diese Integrationen sparen Zeit und reduzieren Fehler, da Daten automatisch synchronisiert werden. Für Unternehmen bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung im Finanzmanagement, da alle wichtigen Informationen an einem Ort gebündelt werden können.
Herausforderungen und potenzielle Nachteile
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die beachtet werden sollten:
Kein persönlicher Kundenservice: Da FINOM eine vollständig digitale Bank ist, gibt es keine physischen Niederlassungen. Der Support erfolgt ausschließlich online oder telefonisch, was für manche Nutzer ein Nachteil sein kann.
Gebührenstruktur: Je nach gewähltem Kontomodell können zusätzliche Gebühren für bestimmte Transaktionen oder Premium-Services anfallen. Es ist daher wichtig, das passende Kontomodell zu wählen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Begrenzte Funktionen für Großunternehmen: Für sehr große Unternehmen mit komplexen Finanzstrukturen könnte das Geschäftskonto möglicherweise nicht alle Anforderungen abdecken.
Preise und Konditionen
Preise für Freelancer bei der Bank
Die Bank bietet für Freelancer drei Tarife an: Solo, Start und Premium. Diese Tarife sind flexibel und passen sich den unterschiedlichen Bedürfnissen von Selbstständigen an.
Solo (Kostenlos)
Preis: 0 € pro Monat
Nutzeranzahl: 1
Funktionen: Basisfunktionen wie Rechnungsstellung, Echtzeit-Benachrichtigungen und Zugang zur Business-Plattform.
Start (9 €/Monat)
Preis: 9 € pro Monat (7 € im Jahrestarif)
Nutzeranzahl: 2
Zusätzliche Funktionen: 2 % Cashback, Rollen- und Benutzerverwaltung, und mehr.
Flexibilität: Die Tarife sind jederzeit kündbar, sodass Freelancer keine langfristigen Verpflichtungen eingehen müssen.
Integrierte Lösungen: Alle Tarife beinhalten Tools für Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement und Buchhaltung.
Cashback: Ab dem Start-Tarif profitieren Nutzer von einem attraktiven Cashback auf geschäftliche Ausgaben.
Besondere Features:
Echtzeit-Benachrichtigungen: Über Transaktionen und Zahlungen immer aktuell informiert sein.
Multi-Banking: Einbindung von anderen Bankkonten und Zahlungsdienstleistern in die Plattform.
Kostenlose VISA-Karten: Physische und virtuelle Karten ohne zusätzliche Gebühren.
Zusätzliche Gebühren:
SEPA-Überweisungen: Kostenlose Transaktionen bis zu einem bestimmten Volumen, danach niedrige Gebühren pro Überweisung.
Abhebungen: Gebührenfrei bis zu einer bestimmten Grenze, danach gestaffelte Gebühren.
Für Freelancer, die eine benutzerfreundliche All-in-One-Lösung für ihre Finanzen suchen, bieten die FINOM Tarife eine hervorragende Option.
Preise für KMUs bei der FINOM Bank
Die Bank bietet für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) vier flexible Preismodelle: Start, Premium, Corporate, und Enterprise. Diese Kontomodelle sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, von Start-ups bis hin zu größeren Organisationen.
Start (9 €/Monat)
Preis: 9 € pro Monat (7 € im Jahrestarif)
Nutzeranzahl: 2
Cashback: 2 %
Funktionen: Integration von Buchhaltung, Rechnungsstellung, und Zugang zur Business-Plattform.
Premium (28 €/Monat)
Preis: 28 € pro Monat (24 € im Jahrestarif)
Nutzeranzahl: 5
Cashback: 3 %
Zusätzliche Features: API-Zugang, erweiterte Teamverwaltung, und unbegrenzte virtuelle Karten.
Corporate (149 €/Monat)
Preis: 149 € pro Monat (119 € im Jahrestarif)
Nutzeranzahl: 10
Cashback: Bis zu 0,5 %
Besonderheiten: Höhere Kartenzahlungslimits, erweiterte Integrationen und Unterstützung von Massenzahlungen.
Enterprise (339 €/Monat)
Preis: 339 € pro Monat (249 € im Jahrestarif)
Nutzeranzahl: 15
Cashback: Bis zu 1 %
Vorteile: Unbegrenzte Transaktionen, benutzerdefinierte Kategorien und Premium-Support.
Vorteile für KMUs
Skalierbarkeit: Die Tarife passen sich der Größe und den Anforderungen des Unternehmens an.
Effizienz: Alle wichtigen Funktionen für Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung sind integriert.
Kostenersparnis: Mit attraktiven Cashback-Angeboten lassen sich langfristig Kosten reduzieren.
Fazit
Die Bank bietet mit ihren flexiblen Preisoptionen eine maßgeschneiderte Lösung für KMUs, die effizientes und digitales Finanzmanagement suchen.
Hier sind einige Zitate von Geschäftskunden, die ihre Erfahrungen mit der Bank geteilt haben:
FINOM hat uns das Leben leichter gemacht.Thomas H. Mitgründer Start-up Unternehmen
Die Integration von Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement spart mir viel Zeit.“Julia R., Freiberufler
Das Cash-Back-Programm ist ein nettes Extra und hilft, Kosten zu sparen.“Werner S., Handwerker
Die Kontoeröffnung war schnell und unkompliziert, ideal für Start-ups.Sila M. Mitgründer Start-up
Die Möglichkeit, mehrere Unterkonten mit individuellen IBANs zu erstellen, hat meine Finanzverwaltung revolutioniert.Walter H., freischaffender Künstler
Für wen ist das FINOM Geschäftskonto geeignet?
Das FINOM Geschäftskonto richtet sich vor allem an:
Selbstständige und Freiberufler, die eine einfache und effiziente Lösung für ihre Finanzverwaltung suchen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die eine flexible und skalierbare Banklösung benötigen, die sich an ihre wachsenden Bedürfnisse anpasst.
Start-ups, die eine kostengünstige und moderne Plattform suchen, um ihre Finanzen zu verwalten und gleichzeitig Buchhaltung und Rechnungsstellung in einem System zu integrieren.
Häufig gestellte Fragen zu FINOM
Welche FINOM Erfahrungen gibt es?
Die Erfahrungen sind überwiegend positiv. Nutzer schätzen die benutzerfreundliche App und die Kombination aus Banking und Rechnungsmanagement. Einige berichten über gelegentliche Probleme beim Kundenservice.
Wie sind die FINOM Geschäftskonto Erfahrungen?
FINOM Geschäftskonto Erfahrungen betonen die Flexibilität, besonders für Selbstständige und KMUs. Die Unterkonten und Rechnungsverwaltung werden oft gelobt.
Welche Erfahrungen gibt es zur FINOM Bank?
Erfahrungen mit der FINOM Bank sind größtenteils gut, insbesondere für digitale Finanzlösungen. Manche Nutzer bemängeln jedoch die BIC-Verwaltung.
Wie erfolgt der FINOM Login?
Der FINOM Login ist einfach und erfolgt per biometrischer Authentifizierung oder PIN.
Wie kündige ich mein FINOM Konto?
Das FINOM Konto kündigen kannst du direkt über die App oder den Support. Offene Rechnungen sollten vorher abgeschlossen sein.
Gibt es Probleme bei der Nutzung von FINOM?
Gelegentlich gibt es Probleme mit dem Kundenservice und technischen Störungen, die laut FINOM Erfahrungsberichten selten auftreten.
Kann man bei FINOM Bargeld einzahlen?
Bargeld einzahlen ist bei FINOM nicht möglich, da es sich um eine rein digitale Bank handelt.
Was sind FINOM Cash-Back Erfahrungen?
Die FINOM Cash-Back Erfahrungen sind durchweg positiv, besonders bei hohen Transaktionsvolumen.
Was sagen Finanzplattformen über FINOM?
FINOM Erfahrungen bei Finanzfluss und Finanztip sind positiv. Die Plattformen empfehlen FINOM für Selbstständige und KMUs.
Wie sind die FINOM Business Erfahrungen?
Business Erfahrungen heben die skalierbaren Kontomodelle und die Buchhaltungsintegration als besonders vorteilhaft hervor.
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Bank waren überwiegend positiv. Der gesamte Prozess, von der Kontoeröffnung bis zur täglichen Nutzung, verlief nahtlos und effizient. Besonders beeindruckt war ich von der intuitiven Benutzeroberfläche der App, die eine einfache Verwaltung von Finanztransaktionen, Rechnungen und Ausgaben ermöglicht. Die Möglichkeit, alle finanziellen Aspekte an einem Ort zu bündeln, spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Verwaltungsaufwand erheblich. Die Integration von Rechnungsstellung und Buchhaltung in die Banking-Plattform ist ein echter Gamechanger, besonders für Selbstständige und kleine Unternehmen.
Das Ausgabenmanagement hat sich als besonders nützlich erwiesen, da alle Ausgaben in Echtzeit kategorisiert und überwacht werden können. Dies ist ideal, um Budgets im Blick zu behalten und Finanzflüsse transparent zu machen. Auch die Nutzung der virtuellen Karten und deren Verwaltung über die App ist einfach und schnell. Das Cash-Back-Programm ist ein weiteres Highlight, das mir ermöglicht hat, einen Teil meiner geschäftlichen Ausgaben zurückzuerhalten, was langfristig eine attraktive Sparmöglichkeit darstellt.
Ein weiterer Pluspunkt war die nahtlose Integration von Buchhaltungs-Tools wie DATEV. Die Automatisierung der Belegverwaltung und die direkte Verbindung zur Buchhaltungssoftware reduzieren manuelle Arbeitsschritte und minimieren Fehler. Die Möglichkeit, mehrere Konten über die Multi-Banking-Funktion zu verbinden, hat mir dabei geholfen, alle Finanzen zentral und übersichtlich zu steuern.
Fazit
Die Bank bietet eine umfassende und innovative Lösung für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Mit ihrer Kombination aus modernen Banking-Services und integrierten Finanzmanagement-Tools hebt sich FINOM deutlich von herkömmlichen Banken ab. Die Benutzerfreundlichkeit der App, die Automatisierung von Prozessen und die nahtlose Integration in die Buchhaltung sind klare Vorteile. Jedoch sollte man die Gebührenstruktur und den rein digitalen Kundenservice berücksichtigen, die für einige Nutzer eventuell ungewohnt sein könnten. Was aber im Test nicht negativ aufgefallen ist.
Empfehlung
Ich empfehle die Bank allen, die eine moderne, flexible und digital ausgerichtete Banklösung suchen. Besonders für Unternehmer, die ihre Finanzverwaltung effizient und unkompliziert gestalten möchten, ist FINOM eine ausgezeichnete Wahl. Dank der verschiedenen Kontomodelle und der skalierbaren Funktionen bietet FINOM für jedes Geschäftsvolumen die passende Lösung. Wer seine Buchhaltung, Rechnungsstellung und Banking an einem Ort bündeln möchte, wird von FINOM besonders profitieren. Daher klare Empfehlung!