DER AKTIONÄR Erfahrungen: Lohnt sich das Börsenmagazin? Test & Bewertung 2024

DER AKTIONÄR Erfahrungen: Lohnt sich das Börsenmagazin? Test & Bewertung 2024. Gibt es auch Nachteile?

DER AKTIONÄR Erfahrungen: Lohnt sich das Börsenmagazin? Test & Bewertung 2024

Aktuellen Preis überprüfen

DER AKTIONÄR Erfahrungen nach dem Test

DER AKTIONÄR – die wichtigsten Dinge im Voraus

Die Internetseite „DER AKTIONÄR“ stellt eine Vielzahl von Services und Informationen zur Verfügung, die sich mit den Themen Anlagestrategien und Börse befassen. Einige der wichtigsten Informationen über die Webseite sind hier (Wir gehen später natürlich auch auf das Heft ein):

  • Börsendaten:
    Die Website bietet den Besuchern aktuelle Informationen zu verschiedenen Indizes wie dem DAX, dem MDAX, dem TecDAX, dem SDAX und dem DivDAX. Aktuelle Neuigkeiten und Auswertungen zu Aktien, Devisen, Fonds, ETFs, Rohstoffen und Zertifikaten sind ebenfalls auf der Website verfügbar.
  • Depots:
    Es existieren diverse Musterdepots, darunter das Realdepot, das AKTIONÄRdepot, das Schlag-den-Buffett-Depot, das TSI-Musterdepot und das Hebeldepot 2023, welche verschiedene Anlagestrategien anwenden.
  • Eine Vielzahl von Podcasts und Videos:
    Zu verschiedenen Börsenthemen, einschließlich Marktanalysen, Unternehmensberichten und Strategiegesprächen, finden Sie auf der Webseite.
  • Abo & Shop:
    Kunden haben die Möglichkeit, verschiedene Abonnements und Produkte zu erwerben, darunter Börsenberichte, Expertenmeinungen und Aktienanalysen.
  • Präsenz in sozialen Medien:
    DER AKTIONÄR ist ebenfalls auf Websites wie YouTube, Instagram, Facebook und Twitter vertreten, auf denen er regelmäßig Inhalte austauscht.
  • Kostenfreie Registrierung:
    Ermöglicht den Nutzern, weitere Funktionen wie eine persönliche Watchlist zu nutzen.
    Auch Premium-Services wie DER AKTIONÄR+ und DER AKTIONÄR Premium Invest sind verfügbar. Diese bieten spezielle Inhalte und Dienste.
  • Marktübersicht:
    Auf der Webseite gibt es eine ausführliche Darstellung der weltweiten Märkte, darunter Deutschland, globale Märkte, Rohstoffe, Währungen und Fondsempfehlungen.
  • Eigentümerschaft:
    Die Webseite gehört der Börsenmedien AG und wurde von AGOF bzw. IVW geprüft.

Im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 wurden insbesondere die Finanzmedien kritisiert, weil sie den Crash nicht erwartet hatten. Noch riskante Finanzgeschäfte wurden damals von einigen Börsenmedien angesprochen und befürwortet.

Aber was ist heute mit den Börsenmedien los?

DER AKTIONÄR
DER AKTIONÄR

DER AKTIONÄR: Was ist das für ein Börsendienstwesen?

„DER AKTIONÄR“ ist ein renommiertes Börsenmagazin, das sich an Anleger und Investoren richtet. Es bietet wöchentliche Analysen, Tipps und Informationen rund um Aktien, ETFs, und Anlagemärkte. Das Heft ist besonders bekannt für seine fundierten Empfehlungen und Hintergrundberichte, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren wertvolle Einsichten bieten.

Die Börsenmedien AG mit Hauptsitz in Kulmbach (Bayern) stellt das Online-Magazin DER AKTIONÄR her. Das Magazin wurde zunächst 1994 unter dem Titel Bulle und Bär veröffentlicht. Zwei Jahre später wurde es schließlich in DER AKTIONÄR umbenannt.

Inzwischen gibt das Börsenmagazin wöchentlich eine neue Digitalausgabe heraus, in der die aktuellen finanzrelevanten Ereignisse an den Weltmärkten behandelt werden. Analysen sämtlicher relevanter Märkte, wie Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Rohstoffe, Edelmetalle und Kryptowährungen, stehen im Mittelpunkt von DER AKTIONÄR.

Laut der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) ist das Finanzmagazin mit 47.298 Exemplaren pro Woche (viertes Quartal 2021) das „umsatzstärkste Magazin“ seines Marktsegments.

Der Geschäftsführer von DER AKTIONÄR ist Bernd Förtsch, ein deutscher Unternehmer und Verleger. Förtsch gründete 2006 neben dem Finanzportal auch den Online-Broker flatex, an dem er bis heute einen Anteil besitzt.

Welche Inhalte bietet DER AKTIONÄR auf der Website kostenlos an?

Der AKTIONÄR bietet auf seiner Website neben vielen kostenlosen Inhalten auch einige kostenpflichtige Angebote an. Zunächst möchte ich mich mit den kostenlosen Inhalten befassen.

Überblick über den Markt täglich

Als Börsenportal bietet DER AKTIONÄR natürlich täglich auf seiner Webseite einen ausführlichen Überblick über die bedeutendsten Finanzmärkte. Aktuelle Entwicklungen der großen Indizes (DAX, MDAX TecDAX, SDAX, Dow Jones, Nasdaq 100, Euro Stoxx 50) sind zum Beispiel im Reiter Marktüberblick zu finden.

DER AKTIONÄR – Marktüberblick

Hier sind neben den Kursen auch die besten und erfolgreichsten Performer der letzten 24 Stunden zu finden. Darüber hinaus werden jeden Tag aktuelle wirtschaftliche und politische Neuigkeiten veröffentlicht, die sich auf die jeweiligen Finanzmärkte beziehen.

Auf der Homepage sind auch aktuelle Nachrichten zu finden, allerdings nicht nur über die Indizes, sondern auch über andere Finanzmärkte (z. B. Devisen, Rohstoffe oder Kryptowährungen).

Der Abschnitt mit den am häufigsten gelesenen Artikeln auf der Website gibt Aufschluss darüber, welche Artikel momentan besonders beliebt sind.

Auf der Webseite von DER AKTIONÄR ist auch der Sektorvergleich kostenfrei verfügbar

Hier können interessierte Anleger, Investoren oder Trader ihre persönliche Analyse der Aktien vornehmen. Es gibt die Möglichkeit, sich entweder auf die bereits erstellte AKTIONÄR-Sektoreinteilung zu stützen oder auf eine vollständig individuelle Einteilung zu greifen.

Um einen Sektorvergleich durchzuführen, braucht man nur die WKN, ISIN oder den Namen der Aktie, die analysiert werden soll.

Wenn man sich beispielsweise für die Aktie von Apple entscheidet, stellt DER AKTIONÄR einen Sektorvergleich mit Konkurrenzunternehmen (Alphabet C, Samsung, Microsoft) zur Verfügung, der von Experten bereitgestellt wurde. Dadurch gewinnen Investoren einen klaren Einblick in die Branche.

Neben den Kursdaten der einzelnen Aktien sind hier folgende Informationen verfügbar:

  • Wert der Börse (Kapitalisierung der Börse)
  • PEG (Verhältnis des Kursgewinns zum Wachstum)
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
  • KUV (Verhältnis von Kurs zu Umsatz)
  • Cashflow Dividende
  • Aktuelle Beiträge zur ausgewählten Aktie
  • Wie bereits gesagt, besteht jedoch auch die Option, einen Sektorvergleich mit einzelnen ausgewählten Unternehmen zu unternehmen.

DER AKTIONÄR Premium Invest

Börsenexperten des Finanzportals veröffentlichen „DER AKTIONÄR Premium Invest“ als Reiter regelmäßig neue Anlagestrategien. Die Ausarbeitung dieser Strategien wird in Kooperation mit Morgan Stanley vorgenommen. Hier können Anleger an langfristigen Trends wie Klimaschutz, Inflationsschutz, Technologien oder Rohstoffen teilnehmen, indem sie Index- oder Hebel-Zertifikate sowie Optionsscheine verwenden.

Premium Invest Investoren können dabei je nach Risikobereitschaft zwischen verschiedenen Anlageprodukten wählen, abhängig vom Anlagestil. Dabei differenziert DER AKTIONÄR zwischen den folgenden Arten von Anlegern:

  • Konservativ
  • Moderat
  • Spekulativ

Im Gegensatz zu den konservativen Handelsprodukten, die normalerweise auf Index-Zertifikaten basieren, handelt es sich bei den moderaten und spekulativen Varianten meist um Mini-Future. Das Börsenmagazin bietet selbstverständlich auch Informationen über die genaue Zusammensetzung der einzelnen Indizes. Die Zusammensetzung des AKTIONÄR Metaverse Index sieht zum Beispiel wie folgt aus:

Unternehmen Währung Gewichtung
Qualcomm USD 12,82 %
SONY GROUP CORP USD 12,11 %
Microsoft USD 11,89 %
Nvidia USD 11,77 %
Autodesk USD 11,30 %
Synaptics USD 11,12 %
UNITY SOFTWARE INC USD 9,94 %
Meta Platforms USD 8,64 %
ROBLOX CORP USD 6,23 %
MATTERPORT INC USD 4,19 %

Money Train – DER AKTIONÄR Podcasts

„Money Train – Der Aktienexpress“ ist ein weiteres kostenfreies Angebot des Finanzportals. Es handelt sich um einen Anlegermagazin-Podcast, in dem alle Zuhörer wöchentlich neue Folgen hören können. Die Podcast-Folgen, die regelmäßig erscheinen, konzentrieren sich auf aktuelle Aktienmarkttrends, Investmentmöglichkeiten und weitere Themen. In der Regel dauern die Podcasts 15 bis 25 Minuten und werden von Börsenexperten und Moderatoren des Finanzmagazins geleitet.

Wichtiger Hinweis: Die in den Podcasts diskutierten Inhalte sind keine Empfehlungen für den Kauf oder die Anlage. Eine Haftung für eventuelle Verluste durch die Moderatoren oder den Verlag ist daher nicht möglich.

DER AKTIONÄR TV

Das Börsenmagazin betreibt auf seiner eigenen Webseite deraktionaer.tv einen Videokanal. Hier erscheinen täglich neue Videos (durchschnittlich 15 bis 30 Minuten) zu den folgenden Themengebieten:

  • Aktien
  • Devisen
  • Rohstoffe
  • Zertifikate
  • Börsen
  • Märkte
  • Anlageideen

AKTIONÄR Börsenexperten diskutieren in den Videos vor allem die neuesten Nachrichten über die Finanzmärkte und deren Bewertung. Die Programmvorschau zeigt, wann welches Programm ausgestrahlt wird. Außerdem gibt es während der Woche auch einige Live-Sendungen.

DER AKTIONÄR: Das Heft

Inhalt und Themen

Das Magazin deckt ein breites Spektrum an Finanzthemen ab. Es enthält:

  • Aktienempfehlungen: Regelmäßige Berichte zu einzelnen Aktien mit Kauf- und Verkaufsempfehlungen.
  • Marktanalyse: Umfassende Analysen der aktuellen Marktentwicklungen und Trends.
  • Investmentstrategien: Tipps zur Portfoliooptimierung und langfristigen Anlagestrategien.
  • Hintergrundberichte: Detaillierte Artikel zu verschiedenen Branchen und Unternehmen, die Potenzial haben.
  • ETF- und Fondsanalysen: Für Anleger, die auf Diversifikation setzen.

Die Themenauswahl ist darauf ausgelegt, die Leser über alle relevanten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden zu halten und ihnen konkrete Anlageideen zu liefern.

Für wen ist das Heft geeignet?

„DER AKTIONÄR“ richtet sich an eine breite Zielgruppe. Dazu gehören:

  • Einsteiger, die sich einen Überblick über die Welt der Aktien und Investments verschaffen möchten.
  • Fortgeschrittene Anleger, die regelmäßig über aktuelle Markttrends und neue Investmentideen informiert werden wollen.
  • Professionelle Investoren, die fundierte Analysen und tiefgehende Hintergrundinformationen suchen.

Das Heft bietet für jeden Wissensstand passende Inhalte und ist besonders dafür geeignet, das eigene Investmentwissen zu vertiefen.

Vorteile und Nutzen

Ein Abo von „DER AKTIONÄR“ bietet zahlreiche Vorteile:

  • Aktuelle Informationen: Wöchentliche Updates sorgen dafür, dass Leser immer über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden sind.
  • Kaufempfehlungen und Analysen: Konkrete Vorschläge für attraktive Aktieninvestments.
  • Breitgefächertes Wissen: Von Einzelaktien bis zu ETFs und Derivaten – das Magazin deckt alle wichtigen Anlageklassen ab.
  • Flexibilität im Abo-Modell: Es gibt verschiedene Abo-Optionen, darunter digitale und gedruckte Varianten.

Praxistauglichkeit

Die Analysen und Empfehlungen sind praxisnah und können direkt in die eigene Anlagestrategie integriert werden. Die Kauf- und Verkaufsempfehlungen sind verständlich formuliert und gut nachvollziehbar. Besonders positiv ist die Kombination aus kurzfristigen Trading-Ideen und langfristigen Anlagestrategien, die eine vielseitige Nutzung ermöglichen.

Kritische Punkte

Obwohl „DER AKTIONÄR“ insgesamt gut abschneidet, gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten:

  • Volatilität der Empfehlungen: Einige Leser merken an, dass die kurzfristigen Empfehlungen manchmal spekulativer Natur sind und daher nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielen.
  • Kosten: Der Preis des Abonnements ist im Vergleich zu anderen Finanzmagazinen etwas höher, was besonders für Anleger, die nur gelegentlich investieren, eine Überlegung wert sein könnte.

Preise und Aktionen bei „DER AKTIONÄR“

DER AKTIONÄR bietet aktuell attraktive Aktionen für Neuabonnenten. Besonders das Probeabo sticht hervor: Du erhältst 4 Ausgaben des E-Papers für nur 19,90 € statt 31,20 €. Ideal für Einsteiger, die das Magazin kennenlernen möchten.

Für langfristige Abonnenten gibt es das Jahresabo (52 Ausgaben) inklusive 6 digitaler Ausgaben des €uro-Magazins für 375 € statt 428,40 €. Das Halbjahresabo (26 Ausgaben) kostet 196 € statt 222,70 € und enthält 3 digitale €uro-Ausgaben.

Vorteile im Überblick:

  • Lukrative Investmentideen: Regelmäßige Tipps und Analysen.
  • Prämienvorteil: Zusätzliche €uro-Ausgaben bei Halbjahres- und Jahresabos.
  • Exklusive Inhalte: Zugang zu DER AKTIONÄR PLUS und Realdepot-Infos.
  • Fundierte Entscheidungen: Umfangreiche Marktanalysen und Unternehmensporträts.

Die Kündigungsfrist für das Probeabo beträgt 1 Woche vor Ablauf, für andere Abos 4 Wochen.

Das klingt interessant? Dann gehts hier zum Produkt.

Was sagen andere Leser über „DER AKTIONÄR“?

Die Meinungen der Leser von „DER AKTIONÄR“ sind überwiegend positiv. Viele schätzen die fundierten Analysen und praxisnahen Tipps, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger hilfreich sind. Hier sind einige Zitate von Lesern, die ihre Erfahrungen geteilt haben:

Die Kaufempfehlungen haben mir geholfen, mein Portfolio gezielt zu erweitern und Renditen zu erzielen.Bernd H.

Für mich als Einsteiger ist das Magazin eine super Unterstützung, um den Überblick über den Aktienmarkt zu behalten.Werner S.

Die Analysen sind gut verständlich und bieten eine solide Grundlage für Investmententscheidungen.Matthias R.

Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen:

Manche Empfehlungen sind zu spekulativ, aber insgesamt stimmt die Balance zwischen Risiko und Sicherheit.Erwin L.

Der Preis ist höher als bei anderen Magazinen, aber die Qualität rechtfertigt ihn.Otto M.

Insgesamt ist „DER AKTIONÄR“ für viele Anleger eine verlässliche Quelle, um am Markt informiert und aktiv zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen zu „DER AKTIONÄR“

Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um „DER AKTIONÄR“ und die Erfahrungen der Leser.

Wie sind die Erfahrungen mit „DER AKTIONÄR“?
Die „DER AKTIONÄR Erfahrungen“ sind überwiegend positiv. Leser loben die fundierten Analysen, die hilfreichen Tipps und die vielseitigen Investmentstrategien. Kritisch angemerkt wird gelegentlich die spekulative Natur mancher Empfehlungen.

Was sagen Nutzer über „DER AKTIONÄR Plus“?
Die „DER AKTIONÄR Plus Erfahrungen“ zeigen, dass Nutzer die erweiterten Inhalte und detaillierten Analysen schätzen. Vor allem für fortgeschrittene Anleger ist der Plus-Bereich eine wertvolle Ergänzung.

Lohnt sich ein Abo von „DER AKTIONÄR“?
Ein Abo bietet regelmäßig aktuelle Informationen und Analysen. „DER AKTIONÄR Abo Erfahrungen“ betonen die kontinuierliche Versorgung mit relevanten Marktinformationen. Zudem gibt es oft Abo-Rabatte und Prämien, die das Angebot attraktiver machen.

Was ist das „Depot 2030“ von „DER AKTIONÄR“?
Das „DER AKTIONÄR Depot 2030“ zielt auf langfristige Investments ab und ist besonders für Anleger geeignet, die auf solide Aktien mit Wachstumspotenzial setzen möchten. Die „DER AKTIONÄR Depot 2030 Erfahrungen“ zeigen, dass es gut für eine strategische Anlageplanung ist.

Wie gut sind die Musterdepots von „DER AKTIONÄR“?
Die verschiedenen Musterdepots wie das „Hebel-Depot“, das „Real-Depot“ oder das „Optionsschein-Depot“ bieten vielfältige Strategien von spekulativen bis langfristigen Ansätzen. Die „DER AKTIONÄR Musterdepot Erfahrungen“ variieren, je nach Risikoneigung des Anlegers.

Was ist der „Hot Stock Report“ von „DER AKTIONÄR“?
Der „Hot Stock Report“ richtet sich an risikobereite Anleger, die gezielt auf Wachstumsaktien setzen. Die Erfahrungen mit dem Hot Stock Report sind gemischt, da spekulative Empfehlungen nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefern.

Gibt es eine Empfehlungsliste von „DER AKTIONÄR“?
Ja, die „DER AKTIONÄR Empfehlungsliste“ enthält regelmäßig aktualisierte Aktienempfehlungen, die eine breite Palette an Branchen und Märkten abdecken. Sie ist besonders nützlich für Anleger, die schnell auf Marktbewegungen reagieren möchten.

Wie sind die Bewertungen zur Zeitschrift?
Die „DER AKTIONÄR Zeitschrift Erfahrungen“ sind generell positiv. Leser schätzen die Kombination aus aktuellen News, tiefgehenden Analysen und praxisnahen Tipps.

Was ist „DER AKTIONÄR TV“?
„DER AKTIONÄR TV“ ist eine ergänzende Videoplattform, die aktuelle Marktanalysen und Experteninterviews bietet. Sie eignet sich besonders für visuell orientierte Anleger, die Informationen in Videoform bevorzugen.

Lohnt sich der Trading-Tipp von „DER AKTIONÄR“?
Die „DER AKTIONÄR Trading Tipp Erfahrungen“ sind vor allem bei aktiven Tradern beliebt. Hier werden kurzfristige Gelegenheiten und spezifische Aktien analysiert, die Potenzial für rasche Gewinne bieten.

Muss ich mein Abonnement kündigen oder endet es automatisch?
Das Abo verlängert sich automatisch, wenn es nicht fristgerecht gekündigt wird.

Wie kann ich kündigen?
Die Kündigung kann einfach über den Kundenservice oder das Online-Portal erfolgen.

Wie sind die Kündigungsfristen?
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel vier Wochen zum Ende der Laufzeit.

Gibt es Erfahrungen zu Trade Republic in den Heften?

Natürlich! In den Heften werden regelmäßig Broker beleuchtet. Schaue dir doch mal diesen Artikel an: 5 Wege, wie mydealz und Trade Republic dir helfen, Geld zu sparen und zu investieren

Ich vermisse meine Print-Ausgabe von DER AKTIONÄR.
Wende dich direkt an den Kundenservice, um eine fehlende Ausgabe nachliefern zu lassen.

Kann ich in Raten zahlen?
Ja, bei bestimmten Abo-Modellen ist Ratenzahlung möglich.

Welche Zahlungsarten kann ich wählen?
Du kannst zwischen verschiedenen Zahlungsarten wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal wählen.

Kann ich meine Zahlungsart nachträglich ändern?
Ja, die Zahlungsart lässt sich jederzeit im Kundenportal anpassen.

Kann ich mein Abonnement von DER AKTIONÄR umstellen?
Ein Wechsel zwischen Print- und Digital-Abo ist möglich, ebenso wie ein Upgrade zu „DER AKTIONÄR Plus“.

Ich bekomme eine Fehlermeldung beim Online-Bestellprozess.
Falls du eine Fehlermeldung erhältst, hilft der Kundenservice bei der Problemlösung.

Welche Abo-Varianten für DER AKTIONÄR gibt es und was kosten sie?
Es gibt verschiedene Abo-Modelle, von Print und Digital bis zu „DER AKTIONÄR Plus“. Die Preise variieren je nach Modell.

Ich möchte ein Abo verschenken.
Ein Geschenk-Abo ist eine großartige Option und kann über die Website abgeschlossen werden.

Ich möchte meine Lieferadresse ändern.
Die Lieferadresse lässt sich jederzeit über das Kundenportal anpassen.

Diese Fragen decken die wichtigsten Themen ab, die rund um das Abo von „DER AKTIONÄR“ aufkommen.

Insgesamt zeigt sich, dass „DER AKTIONÄR“ durch seine Vielfalt an Inhalten und maßgeschneiderten Strategien für verschiedene Anlegertypen einen hohen Mehrwert bietet. Von langfristigen Depots über spekulative Empfehlungen bis hin zu Abo-Angeboten ist für jeden Anleger etwas dabei.

Persönliche Erfahrungen im Test

In meinem Test hat sich „DER AKTIONÄR“ als verlässliche Informationsquelle für Börsenthemen erwiesen. Besonders beeindruckend sind die fundierten Analysen und die klaren Kaufempfehlungen. Die Vielzahl an Themen – von Einzelaktien über ETFs bis hin zu Markttrends – bietet sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger wertvolle Einblicke. Auch die wöchentliche Erscheinung sorgt dafür, dass man stets auf dem Laufenden bleibt. Die Verständlichkeit der Artikel, kombiniert mit tiefgehender Analyse, macht das Lesen angenehm und informativ.

Ein Punkt, der auffiel, ist die Mischung aus kurzfristigen und langfristigen Empfehlungen. Für kurzfristig orientierte Trader sind die spekulativen Tipps interessant, während langfristig denkende Investoren von umfassenden Hintergrundberichten profitieren. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass bei spekulativen Empfehlungen stets ein gewisses Risiko besteht.

Fazit

„DER AKTIONÄR“ überzeugt als Magazin für Börseninteressierte durch seine tiefgehenden Analysen und umfassenden Marktberichte. Die regelmäßigen Updates und vielseitigen Inhalte machen es zu einer guten Wahl für Anleger, die aktiv am Markt teilnehmen wollen. Besonders positiv ist die  Trotz der manchmal spekulativen Tipps ist das Magazin ein wertvolles Tool für alle, die ihre Börsenkenntnisse erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.

Empfehlung

Ich empfehle „DER AKTIONÄR“ sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren, die regelmäßig informiert bleiben möchten. Für aktive Anleger, die auf der Suche nach neuen Investmentideen und tiefgehenden Analysen sind, ist dieses Magazin eine hervorragende Ergänzung. Die etwas höheren Kosten sollten dabei im Verhältnis zum Mehrwert gesehen werden, den man durch fundierte Informationen und konkrete Empfehlungen erhält. Für diejenigen, die strategisch investieren und immer am Puls der Märkte bleiben wollen, ist „DER AKTIONÄR“ definitiv eine Überlegung wert.

Überprüfe hier per Klick den aktuellen Preis.

Fazit

90%

E-Book: Kopf schlägt Potenzial

Erhalte nur hier „E-Book: Kopf schlägt Potenzial“ geschenkt dazu

Gesamtwert von 35 Euro.

  • Spiegel-Bestseller 2018
  • Top-Expertenwissen 140 Seiten auf deutsch
  • Inspirierende Erfolgsgeschichten PDF als Download

Wie du den Bonus bekommst?

Hier sichern


Hier gibt es weitere relevante Inhalte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.